Aufrufe
vor 5 Monaten

Premio Tuning Katalog 2025

  • Text
  • Reifen
  • Premio
  • Lochkreis
  • Autoservice
  • Schwarz
  • Tuning
  • Auto
  • Inklusive
  • Fahrzeug
  • Goodyear
  • Carstyling
  • Felgen
  • Fahrwerk
  • Lifestyle
Dein Auto, Dein Style. Der neue Premio Tuning Katalog 2025 Dein Auto ist mehr als ein Fortbewegungsmittel. Im Premio Tuning Katalog findest du alles, was du brauchst, um deinen Wagen genau nach deinem Geschmack zu stylen. Von klassisch bis auffällig, aber immer einzigartig! Hier ist für jeden was dabei. Seit mehr als 25 Jahren verfolgen wir die Entwicklung der Szene und sind daher immer am Puls der Trends. Auch deshalb ist der Premio Tuning Katalog das Nachschlagewerk für alle Autoenthusiasten und den Handel. Ohne unsere starken Partner und unsere hohen Qualitätsstandards wäre diese Entwicklung nicht möglich gewesen! Lass dich inspirieren! Wir haben alles für dein nächstes Projekt – angefangen bei der Autopflege über Fahrwerkanwendungen bis hin zu Bremsen, Abgasanlagen und Schmiermitteln. Im neuen Premio Tuning Katalog zeigen wir 196 Felgenvarianten von 33 Marken. Damit bilden wir eines der größten Felgenprogramme am Markt ab. Mit den besten Reifen und einem umfangreichen Angebot an Zubehör und Pflegemitteln bist du perfekt ausgestattet. Unterhaltsam und informativ ist das direkt in den Katalog integrierte Premio.Mag. Es liefert dir Tipps und Storys aus der schillernden Welt des Tunings. Wusstest du schon? Unser Service setzt Maßstäbe. Unsere Experten übernehmen die Beratung und den Einbau – und das auch in deiner Nähe! Du willst keine Aktionen, Trends oder News aus der Szene verpassen? Folge uns auf Instagram. Folge einfach dem Link auf der Coverseite des Katalogs. Du suchst eine Werkstatt oder einen Partnerbetrieb? Unsere Händlersuche im Web hilft dir, den nächsten Standort zu finden. https://www.premio.de/store-finder

Im Frühjahr ist es

Im Frühjahr ist es Zeit, Reifenzu wechseln, frühestens dann,wenn die Außentemperatur kontinuierlichhöher als 7 Grad Celsiusbeträgt. Bei der Wahl der richtigenReifen sollten Autofahrer vor alleman ein sicheres, komfortables undwirtschaftliches Fahren denken.Die Bandbreite an Reifen auf demMarkt ist groß. Daher ist es wichtig,die Leistungsunterschiede zwischenden Modellen zu kennen. DieWahl der Reifen kann sich erheblichauf den Bremsweg auswirken,mit Unterschieden von bis zu 15Metern auf nasser Fahrbahn bei 80km/h und 7 Metern auf trockenerFahrbahn bei 100 km/h. 1Auch wenn die Anschaffungskostenfür hochwertige Sommerreifenmitunter hoch erscheinen,umfassen die langfristigen Vorteilenicht nur eine verbesserte Leistungund mehr Komfort, sondern aucherhebliche Kosteneinsparungen. 3Doppelt so vieleKilometer LaufleistungAuto Bild hat die Laufleistung von20 Sommerreifen verglichen undden Premiumreifen GoodyearEagle F1 Asymmetric 6 mit 63.200km auf den 1. Platz gesetzt. Das istmehr als das Doppelte der Kilometer,die man mit dem letztplatziertenReifen des Tests fahren kann. 2Auto Bild verglich auch den Preispro 1.000 km Laufleistung von 20Sommerreifen, wobei der EagleF1 Asymmetric 6 mit 8,70 €/1.000km der günstigste Reifen war. Dassind rund 50 % weniger als derDurchschnittspreis pro 1.000 kmder sieben letztplatzierten Reifen(16,14 €). 3 Das bedeutet eine Ersparnisvon rund 50 % pro 1.000km Fahrstrecke.Bereit für ElektrofahrzeugeModerne hochwertige Sommerreifensind auch für die besonderenAnforderungen von Elektrofahrzeugenoptimiert. Bei Goodyear sindalle Reifen so konzipiert, dass siesowohl für Elektrofahrzeuge alsauch für herkömmliche Fahrzeugemit Verbrennungsmotor geeignetsind.Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric6 verfügt über innovative Eigenschaften,um das höhere Gewichtund das höhere Drehmoment vonElektrofahrzeugen zu handhaben,während sein geräuschdämpfendesProfil die Geräusche im Innenraumeffektiv reduziert. 4Erstklassiger KomfortDie SoundComfort-Technologievon Goodyear kann die Innenraumgeräuscheum die Hälfte reduzieren(bis zu 4 dB). 4 Damit istder Reifen perfekt für E-Fahrzeugegeeignet, da Reifen- und Straßengeräuschedie dominierenden Innenraumgeräuschein den meistenE-Fahrzeugen sind.Darüber hinaus profitieren Autofahrervon erstklassigem Komfortdurch innovative Funktionen wiedie SealTech-Technologie von Goodyear,die Beschädigungen in derLauffläche von bis zu 5 mm Durchmesserversiegelt. AusgewählteGrößen des Eagle F1 Asymmetric6 sind mit diesem Zusatzmerkmalerhältlich.216

Preisgekrönte Leistungsteigert das FahrerlebnisDer Goodyear-Sommerreifen EagleF1 Asymmetric 6 hat zahlreicheAuszeichnungen erhalten. 2023kürte Auto Bild den Reifen zum„Eco-Meister“ und Goodyear zumzweiten Mal in Folge zum „Top-Herstellervon Sommerreifen“. 1 Außerdemernannte Auto Bild allrad denReifen kürzlich zum Testsieger. 7Der Reifen zeichnet sich durch innovativeEntwicklungen aus wie dieDry-Contact-Plus-Technologie: DieAufstandsfläche des Reifens passtsich dabei dem Fahrstil und denAnforderungen des Fahrzeugs anund verbessert so die Leistung auftrockener Fahrbahn. 4 Bei nassenWetterbedingungen ermöglicht dieWet-Breaking-Pro-Technologie, dieauf der Rennsporterfahrung vonGoodyear basiert, mehr Mikrokontaktdes Reifens mit der Fahrbahnoberfläche,was dem Fahrendenein verbessertes Handling undBremsen ermöglicht. 4Sonia Leneveu, Director MarketingConsumer Europe bei Goodyear:„Seit 125 Jahren gestalten wir beiGoodyear die Zukunft der Mobilitätmit. Diese Erfahrung fließt auch inunseren Eagle F1 Asymmetric 6 ein.Der Reifen bietet ein großartigesFahrerlebnis sowie hohe Effizienzund Wirtschaftlichkeit, ganz gleich,welches Auto man fährt. Wir freuenuns, dass wir diesen preisgekröntenReifen nun in einer nochbreiterer Größenpalette anbietenkönnen.“Besser keine Winterreifenim SommerWenn die Temperaturen im Frühjahrsteigen, empfiehlt GoodyearAutofahrern, auf Sommerreifenumzusteigen. Jüngste Tests belegen,dass eine Nassbremsung aus80 km/h bei 15 Grad Celsius mitWinterreifen im Vergleich zu Sommerreifenetwa zwei Meter mehrBremsweg bedeutet. 5Auch der ADAC empfiehlt, bei sommerlichenTemperaturen Winterreifengegen Sommerreifen auszutauschen,da ansonsten das Unfallrisikosteigt. 6„Je wärmer die Temperatur, destogrößer ist der Leistungsunterschied“,erklärt Laurent Colantonio, RegionalTechnology Director EMEA bei Goodyear.„Das Fahren mit Winterreifenim Sommer führt zu Unterschiedenim dynamischen Verhalten des Fahrzeugs,während die spezifischen Mischungenund das Design von Sommerreifeneine optimale Abnutzunggarantieren, was sich positiv auf dieKilometerleistung, die Effizienz unddie Nachhaltigkeit auswirkt.“1Auto Bild-Sommerreifen-Test 2023Vergleich von 50 Sommerreifen beim Bremsen beiNässe mit 80 km/h, Bremsen auf Trockenheit mit100 km/h, Reifengröße 225/45R18, Testfahrzeug BMW 3er2Auto Bild -Sommerreifen-Test 2023Vergleich von 20 Sommerreifen auf Laufleistung3Auto Bild-Sommerreifen-TestVergleich von 20 Sommerreifennach Preis/Laufleistung (€/1.000 km)4Vergleich mit dem Vorgänger-ModellGoodyear Eagle F1 Asymmetric 65Goodyear-interner TestNassbremsung bei 80 km/h Goodyear Eagle F1Asymmetric 6 im Vergleich zu Goodyear UltraGripPerformance 3 bei 15 °C, Reifengröße 225/45R17,Testwagen Golf 8, Mireval 202467Auto Bild-Ausgabe 11/2024 Sommerreifentest 2024Vergleich von 11 Sommerreifen in der Größe 235/55R19TIPPS ZUR REIFENPFLEGENur mit der richtigen Pflege und Wartung können Autofahrer das Beste aus ihren Premiumreifenherausholen und auf lange Sicht Geld sparen. Hier einige hilfreiche Tipps der Goodyear-Experten:• Überprüfen Sie Ihre Reifen regelmäßig auf Schäden und stellen Sie sicher, dass sie die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefeaufweisen. Abgenutzte Reifen leiden besonders bei Nässe, da die Lauffläche, die das Wasser ableiten soll, abgefahren ist.• Der Reifendruck sollte einmal im Monat überprüft werden. Reifen mit zu niedrigem Luftdruck verbrauchen nicht nur mehrKraftstoff, sondern erhöhen auch den Verschleiß und können im Extremfall einen Reifenschaden verursachen. Befolgen Sie stetsdie Herstellerangaben zum Reifendruck. Diese Informationen finden Sie zum Beispiel in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.• Vermeiden Sie nach Möglichkeit den Kontakt mit Bordsteinen und das Durchfahren von Schlaglöchern – das erhöht dieLebensdauer der Reifen. Dazu tragen auch die Wahl der effizientesten Route und ein gleichmäßiges Tempo bei; außerdemsinkt so der Kraftstoffverbrauch.217

© 2024 Premio Reifen + Autoservice