Aufrufe
vor 2 Monaten

Premio Tuning Katalog 2025

  • Text
  • Reifen
  • Premio
  • Lochkreis
  • Autoservice
  • Schwarz
  • Tuning
  • Auto
  • Inklusive
  • Fahrzeug
  • Goodyear
  • Carstyling
  • Felgen
  • Fahrwerk
  • Lifestyle
Dein Auto, Dein Style. Der neue Premio Tuning Katalog 2025 Dein Auto ist mehr als ein Fortbewegungsmittel. Im Premio Tuning Katalog findest du alles, was du brauchst, um deinen Wagen genau nach deinem Geschmack zu stylen. Von klassisch bis auffällig, aber immer einzigartig! Hier ist für jeden was dabei. Seit mehr als 25 Jahren verfolgen wir die Entwicklung der Szene und sind daher immer am Puls der Trends. Auch deshalb ist der Premio Tuning Katalog das Nachschlagewerk für alle Autoenthusiasten und den Handel. Ohne unsere starken Partner und unsere hohen Qualitätsstandards wäre diese Entwicklung nicht möglich gewesen! Lass dich inspirieren! Wir haben alles für dein nächstes Projekt – angefangen bei der Autopflege über Fahrwerkanwendungen bis hin zu Bremsen, Abgasanlagen und Schmiermitteln. Im neuen Premio Tuning Katalog zeigen wir 196 Felgenvarianten von 33 Marken. Damit bilden wir eines der größten Felgenprogramme am Markt ab. Mit den besten Reifen und einem umfangreichen Angebot an Zubehör und Pflegemitteln bist du perfekt ausgestattet. Unterhaltsam und informativ ist das direkt in den Katalog integrierte Premio.Mag. Es liefert dir Tipps und Storys aus der schillernden Welt des Tunings. Wusstest du schon? Unser Service setzt Maßstäbe. Unsere Experten übernehmen die Beratung und den Einbau – und das auch in deiner Nähe! Du willst keine Aktionen, Trends oder News aus der Szene verpassen? Folge uns auf Instagram. Folge einfach dem Link auf der Coverseite des Katalogs. Du suchst eine Werkstatt oder einen Partnerbetrieb? Unsere Händlersuche im Web hilft dir, den nächsten Standort zu finden. https://www.premio.de/store-finder

HILFT

HILFT BEIMREIFENKAUFEU-REIFENLABELDas EU-Reifenlabel enthält eine Fülle vonInformationen, die Dir beim Kauf behilflich seinkönnen. Welche das sind, erklären wir Dir hier.Bereits seit 2012 ist das Anbringendes EU-Reifenlabelauf allen Reifen Pflicht. DasEuropäische Parlament, die EU-Mitgliedsstaatenund die EuropäischeKommission haben sich auf einigeNeuerungen geeinigt. Diese sindzum 1. Mai 2021 in Kraft getreten.Ziel des EU-Reifenlabels ist es,mehr Sicherheit, Umweltschutzund Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehrdurch die Förderung vonleiseren Reifen zu gewähren. Eineentsprechende Kennzeichnung sollDir ermöglichen, dass Du Dich bereitsvor der Kaufentscheidung aufeiner breiteren Grundlage über dasProdukt informieren kannst. NebenAngaben zum Rollwiderstand, zurNasshaftung und zum externenRollgeräusch des Reifens findestDu auf dem Label Angaben zumFahren auf Eis und Schnee.Unsere Premio Tuning Partnerhelfen Dir vor Ort natürlich auchsehr gerne in allen Fragen zu diesemThema weiter.056

ANeuer Look: Das EU-Energieeffizienzlabelkennst Du schon vonHaushaltsgeräten. Das erneuerteEU-Reifenlabel ist diesem optischangeglichen worden. Die bekanntenKriterien Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand),Nasshaftung (Bremswegauf nasser Straße) und externes Rollgeräusch(Lautstärke) bleiben weiterbestehen.ABDas modifizierte EU-Reifenlabelkennzeichnet auch jene Reifen, diefür das Fahren auf Schnee und/oderEis geeignet sind. Zwei Piktogrammewerden zusätzlich zu den bekanntenParametern abgebildet.BPREMIO.MAGSo erkennst Du die Winter- undEistauglichkeit von Reifen:Griffigkeit auf Schnee * : Reifen mit dem Alpine- oder Schneeflocken-Symbol(im Englischen 3 Peak Snow Flake, 3PMSF) müssen auf einer verfestigten Schneedeckeein bestimmtes Brems- oder Traktionsvermögen aufweisen. Zum Vergleich wird dabeiein standardisierter Referenz-Vergleichsreifen (Standard Reference Test Tyre, SRTT)herangezogen.Grip auf Eis * : Für Pkw-Winterreifen der Klasse C1 wird hier eine gewisseMindestgriffigkeit auf Eis bestätigt. Sie sind durch spezielle Gummimischungen,sogenannte Soft-Compounds, für den Einsatz auf vereistenStraßen in Nordeuropa ausgelegt.* Je nach Produkteigenschaft kann eines der Symbole, beide oder aber auch keines auf dem Label abgebildet sein.Die Prüfungen, die der Klasseneinteilung vorausgehen, werden von der Reifenindustrie nach genau festgelegtenVerfahren durchgeführt. Die Hersteller klassifizieren ihre Produkte somit selbst. Es ist aus diesem Grund vorgesehen,die Klassifizierungen durch unabhängige Institute überprüfen zu lassen.(Quelle: ADAC)057

© 2024 Premio Reifen + Autoservice